PISTE 2023

Programm

„PISTE“ steht für „Professional Imaging, Surgery and Technique“ und verbindet damit die drei Säulen der Zahnmedizin Bildgebung, Chirurgie und Technik, die in den letzten Jahren an Gewicht immer mehr zugenommen haben.

Mo 06.03.23

  • 11:00 – 15:00
    Aufbau Industrie
  • 15:00 – 15:15
    Begrüßung durch Dr. Dr. Ulrich Stroink
  • 15:15 – 15:45
    Vortrag „Aktuelle Finanzthemen der Praxis“
    Holger Brettschneider / Andreas Hitzbleck
  • 15:45 – 16:30
    Vortrag „Von rot nach weiß – die Symbiose aus Chirurgie und Prothetik“
    Dr. Martin Gollner
  • 16:30 – 16:45
    Pause
  • 16:45 – 17:30
    Vortrag „Guided Workflow – Möglichkeiten und Grenzen der navigierten Implantologie“
    ZTM Fabian Zinser
  • 17:30 – 18:15
    Vortrag „Effektive Sofortimplantation als Praxiskonzept“
    Prof. DDr. Gabor Tepper
  • 18:15 – 19:00
    Vortrag „Digital Smile Architect – ein Zusammenspiel aus Design, Ästhetik und Chirurgie“
    Dr. Paul Schuh
  • ab 19:00
    Kongresseröffnung ARLBERGSAAL – powered by DIE ZA

Di 07.03.23

  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Effektive Sofortimplantation als Praxiskonzept“
    Prof. DDr. Gabor Tepper
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Digital Smile Architect – Ästhetische Kronenverlängerung“
    Dr. Paul Schuh
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Guided Workflow mit CoDiagnostix – Wie funktioniert die digitale Planung inkl. Hands-On“
    ZTM Fabian Zinser
  • 12:30 – 15:30
    Große Pause
  • 15:30 – 16:00
    Vortrag „Wie sieht es mit der langfristigen Stabilität komplexer Augmentationen in der oralen Implantologie aus?“
    Prof. Dr. Dr. Andres Stricker
  • 16:00 – 17:00
    Vortrag „Biologisierung in der klinischen Anwendung – ein Erfahrungsbericht“
    Dr. Frederic Kauffmann
  • 17:00 – 17:15
    Pause
  • 17:15 – 18:00
    Vortrag „Die Tentpole-Technik: Ein smartes Tool zur Stabilisierung von GBR-Defekten“
    PD Dr. Jonas Lorenz
  • 18:00 – 18:45
    Vortrag „Digitaler implantologischer Workflow – Vorzüge, Präzision, zufriedene Patienten?“
    Dr. Christoph Wenninger
  • 18:45 – 19:30
    Vortrag „Ist moderne vernetzte Hyaluronsäure eine Alternative zur Zentrifuge?“
    Dr. Thomas Gottwald
  • ab 19:30
    Gesellschaftsabend RODELALM

Mi 08.03.23

  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Hyaluronsäure als modernes Biologic in der klinischen Anwendung“
    Dr. Thomas Gottwald
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Die Tentpole-Technik: Ein smartes Tool zur Stabilisierung von GBR-Defekten – Hands-on und step-by-step-Vorgehen“
    PD Dr. Jonas Lorenz
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Digitaler implantologischer Workflow – Vorzüge, Präzision, zufriedene Patienten?“
    Dr. Christoph Wenninger
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Effiziente und nachhaltige Augmentationskonzepte bei hochgradigen Alveolarkammatrophien“
    Prof. Dr. Dr. Andres Stricker
  • 12:30 – 15:30
    Große Pause
  • 15:30 – 17:00
    Vortrag „Das Berner Konzept zur Behandlung von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat“
    Prof. Dr. Dr. Anton Sculean
  • 17:00 – 17:15
    Pause
  • 17:15 – 18:00
    Vortrag „Sofortversorgung im digitalen Workflow“
    Prof. Dr. Florian Beuer
  • 18:00 – 18:45
    Vortrag „Implantate beim PA-Patienten – was müssen wir beachten?“
    Prof. Dr. Stefan Fickl
  • 18:45 – 19:30
    Vortrag „Optimierung der Weichgewebesarchitektur bei komplexen Frontzahnrehabilitationen“
    Dr. Peter Randelzhofer

Do 09.03.23

  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Das Berner Konzept zur Behandlung von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat“
    Prof. Dr. Dr. Anton Sculean
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Periimplantäres Weichgewebsmanagement – unsere besten Tips für entzündungsfreie Mukosa um Implantate“
    Prof. Dr. Stefan Fickl / Dr. Frederic Kauffmann
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Chirurgische und prothetische Aspekte in der Sofortversorgung“
    Prof. Dr. Florian Beuer
  • 12:30 – 15:30
    Große Pause
  • 15:30 – 16:30
    Vortrag „Sofort-Versorgungskonzepte im digitalen Workflow“
    Dr. Till Gerlach
  • 16:30 – 17:30
    Vortrag „Augmentation vermeiden – kurze, schmale und schräge Implantate“
    PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz
  • 17:30 – 17:45
    Pause
  • 17:45 – 19:00
    Vortrag „Der Schmerzfall in der täglichen Praxis- Organisation; Diagnose; Therapie“
    Dr. Christoph Zirkel
  • ab 19:00
    Dental-Dinner ENDLICH

Fr 10.03.23

  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Die orthograde Revision- Indikation; Durchführung; Prognose“
    Dr. Christoph Zirkel
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Einzeitige Augmentative Verfahren im Praxisalltag“
    Dr. Till Gerlach
  • 09:00 – 12:30
    Workshop „Von kurzen (+/- interner Sinuslift) bis zu schrägen Implantaten – ein Hands-On zur gesamten Implantat-Klaviatur zur Augmentationsvermeidung“
    PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz
  • 12:30 – 15:30
    Große Pause
  • 15:30 – 16:15
    Vortrag „Mein Gehirn und ich“
    Prof. Dr. Dr. Markus Kipp
  • 16:15 – 17:00
    Vortrag „Selbstschneidend und selbsthemmend – Hart- und Weichgewebeerhalt in Kombination“
    PD Dr. Dietmar Weng
  • 17:00 – 17:15
    Pause
  • 17:15 – 19:00
    Vortrag „Warum Flugzeuge abstürzen und Unternehmen versagen“
    Dr. Bernhard Saneke
  • ab 19:00
    Gesellschaftsabend Rodelstall